Wanderwege
Circa 290 km an überregionalen Wanderwegen und über 750 km an regionalen Wanderwegen stehen im Naturpark als Angebot zur Verfügung. Eine Vielzahl von Erlebnistouren warten darauf abgewandert zu werden. Ein Klick auf den aufgeführten Weg führt Sie direkt zu den Tourenplanern.
Sie wollen die abwechslungsreiche Natur der Region erwandern? Dann sind sie auf den folgenden Strecken genau richtig.
-
GelbACHTrail
Malerisch bahnt sich der Gelbach seinen Weg durch den Naturpark - von Montabaur bis zu seiner Mündung in die Lahn bei Weinähr. Jetzt lässt sich die gesamte Strecke auf einem durchgehenden Wanderweg erkunden, der stetig abwechslungsreicher wird. Ob tiefe Wälder, alte Mühlen, steile Felshänge, Spuren mittelalterlichen Bergbaus oder Weinberge- der GelbACHTrail mit seinen Schleifen bietet Abwechslung pur auf 22 Kilometern! 20 liebevoll gestaltete Infromationsschilder informieren über Feuersalamander, Stichling, Schwarzstorch und Co.
-
Lahn-Westerwald-Runde
Durch den südlichsten Teil des Westerwalds führt dieser Weg durch idyllische Wälder und kleine Ortschaften wie dem verwunschenen Dausenau zu den sonnendurchfluteten Hängen der Lahn.
-
Wäller Schnippel
Rund um die hübsche Ortschaft Arzbach geht es durch eine abwechselungsreiche Mittelgebirgslandschaft, die zahlreiche Aussichtspunkte bietet - unter anderem den imposant hochragenden Stefansturm.
-
Vier-Täler-Tour
Durch kühle Bachtäler voller Farne und sprudelnder Mittelgebirgsbäche führt diese abwechselungsreiche Wanderung von Nassau bis ins historische Obernhof.
-
Rund um den Kipp
Auf dieser kurzen Runde wird der Wanderer mit schönen Aussichten ins Lahntal belohnt - und einer Aussichtsplattform mitten im idyllisch gelegenen Dorf Gutenacker.
-
Küppeltour
Durch Wiesen, Wälder und Felder führt diese abwechslungsreiche Tour auch dicht an die teils spektakulären Lahnhänge heran.
-
Wällertouren
Der Westerwald bietet viele schöne Rundwanderwege durch naturnahe Buchenwälder und alte Kulturlandschaften. Je nach Route geht es vorbei an Burgruinen, rekonstruierten römischen Wachtürmen oder malerisch gelegenen Bachtälern.
-
Sprudelweg
Ein interessanter Themenweg, der entlang verschiedener Trinkwasserquellen durch das Aartal in Richtung des Einricht führt.
Die Region des Naturparks Nassau ist seit Jahrtausenden Schauplatz menschlicher Siedlungen, Landwirtschaft, Handel und Kriege. Tauchen Sie ein in die bewegte Geschichte dieser Kulturlandschaft und die Märchen und Legenden, die sich um sie ranken.
-
Limeswanderweg
Die Grenze des römischen Reichs verläuft quer durch den Naturpark Nassau. Wer auf den Spuren der Römer wandeln will, tut dies am besten auf dem Limeswanderweg. Zwischen Höhr-Grenzhausen und Holzhausen findet sich so mancher rekonstruierter Wachturm und das wiedererrichtete Limeskastell Pohl. Der alte Wall selbst lässt sich mancherorts ebenfalls noch gut erkennen, beispielsweise bei Kemmenau. Auch die Grundmauern der alten Bauten finden sich noch, gut zu sehen unter anderem am alten Kohortenkastell in Holzhausen. -
Köhlerrunde Welschneudorf
Dieser Wanderweg lädt ein zu einer kleinen Zeitreise: Über QR-Codes lassen sich spannende Höhr-Geschichten zu fast vergessenen Kunst der Holzkohlegwinnung aufrufen und sogar eine alte Keltenburg ersteht auf ihrem Smartphone wieder auf! -
Historischer Köhlerwanderweg bei Winden
Zwischen Hübingen und Winden wandeln Sie auf den Spuren der alten Köhler, auch ein rekonstuierter Mieneneingang lässt sich bestaunen.
-
Montabaurer Mythen- und Märenweg
Auf 23 Kilometern verzaubern Sie die Mythen und Geschichten des unteren Westerwalds. Tafeln und liebevoll gestaltete Holzfiguren erwecken die Mären der Region zum Leben.
Darf es etwas abenteuerlicher sein? Die folgenden Touren setzen eine gewisse Trittsicherheit oder Schwindelfreiheit voraus.
-
Rheinsteig
Der Rheinsteig zählt zu den spektakulärsten Wanderwegen Deutschlands. Wandern Sie beispielsweise vom Aussichtspunkt Filsener Lay bis zur berühmten Marksburg oder der Burg Lahneck und genießen Sie fantastische Aussichten auf das Weltkulturerbe Mittelrheintal. Der Rheinsteig bietet mehr als genug großartige Etappenziele! -
Lahn-Wein-Stieg
Das Lahntal bildet die Achse des Naturparks. Wer es gerne anspruchsvoll mag, mit Kletterpartien und grandiosen Aussichten, der sollte das Tal über den Lahn-Wein-Stieg erkunden. Von Geröllhalden und Steilhängen mit spektakulärer Artenvielfalt bis hin zur Kunst des Weinanbaus lässt sich hier einiges entdecken! So unter anderem der seit 100 Jahren erste, in mühsamer Handarbeit neu errichtete, Trullo Deutschlands, alte Bergbaustollen und jede Menge spannende Infotafeln zur heimischen Natur.
-
Osterspaier Langhalsweg
Tauchen Sie ein in die Geschichte von Osterspai am Rhein! Durchwandern Sie das Weltkulturerbe des Oberen Mittelrheintals entlang von verwunschenen Pfaden und spektakulären Felsklippen. Kommen Sie zur Ruhe in alten Wäldern und staunen Sie über mittelalterliche Burgen. Gönnen Sie sich eine Pause an der Rheinschaukel und lernen Sie anhand von zahlreichen Schildern mehr über die bewegte Vergangenheit dieser schon so lange besiedelten Region.
-
Rupertsklamm
Bei der „Ruppertsklamm“ Lahnstein handelt es sich um einen verwunschenen Schluchtwaldbereich. Die Klamm überwindet einen Höhenunterschied von 235 m, ein Wanderweg führt über Brücken und Stege hindurch.
Durch das Gebiet des Naturparks laufen einige Fernwanderwege. Neben den bereits erwähnten Rheinsteig und Limeswanderweg laden noch weitere Wege zur Fernlust ein:
-
Thüringen-Rhein-Wanderweg
Dieser Weg verbindet zwei der spektakulärsten Wanderwege Deutschlands: Den Rheinsteig und den Rennsteig zwischen Werra und Saale.
-
Europäischer Fernwanderweg
Der Streckenabschnitt E1 führt direkt durch den Naturpark. Er umfasst 1900 Kilometer Strecke allein in Deutschland und schließt an weitere Abschnitte an, die von Sizilien bis ans Nordkapp führen!
-
Lahnwanderweg
Die Lahn bildet die zentrale Achse des Naturparks und mündet in Lahnsein in den Rhein. Folgen Sie dem Lahnwanderweg auf 290 Kilometern von der Mündung bis zur Quelle im Rothaargebirge!
